
Eine zur Raumteilung eingesetzte, tragend oder nicht tragend ausgeführte → Wand. Der in der Gründerzeit (um 1870) aufgekommene Wandtyp findet sich insbesondere in Wohnbauten des mitteldeutschen Raumes. Konstruktiv kennzeichnend ist ein von Stielen und Rähm gebildetes Holzständerwerk, das mit Backsteinmauerwerk ausgefacht wurde.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.