
Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) regelte von 1962 bis 2004 Art und Umfang der Sozialhilfe für bedürftige Einwohner der Bundesrepublik Deutschland. Die bisherigen Bestimmungen des BSHG sind ab 1. Januar 2005 von den Bestimmungen im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) abgelöst worden. Das Bundessozialhilfegesetz trat am 1. Juni 1962 in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundessozialhilfegesetz

(BSHG) Das Gesetz regelt Hilfen für Menschen, die sich in einer materiellen Notlage nicht selbst helfen können, sofern sie keinen Anspruch gegenüber Dritten haben. Dazu gehören die 'Hilfe zum Lebensunterhalt' und die 'Hilfe in besonderen Lebenslagen'. Zur 'Hilfe in besonderen Lebenslagen' gehör...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42188

Bundes/sozi
alhilfe/gesetz Syn.: BSGH (Abk.) Gesetzeswerk, das u.a. den Rechtsanspruch auf Sozialhilfe ( § 4 I BSHG) regelt. Gültig in der Fassung vom 23. 3. 1994 (BGBl. I, S. 646, 2975), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. 12. 2000 (BGBl. I, S. 1983). Die Sozialhilfe umfasst die Hilfe zum Lebenserhalt (z.B. Zuschüsse zu Ernähru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.