
Als Bullenstander wird beim Segeln eine Sicherungsleine bezeichnet, die eine Patenthalse (plötzliches, unkontrolliertes Umschlagen des Baums auf die andere Schiffseite) verhindern soll. == Geschichte == Um die Herkunft des Begriffs, seltener wird auch kurz Bulle verwendet, rankt sich viel Seemannsgarn. Seine tatsächliche Herkunft ist unklar. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bullenstander

= Ein Tau oder Draht, der das unkontrollierte Übergehen (Patenthalse) eines an einem Baum gefahrene Segel (z.B. Großsegel) verhindert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Eine Leine, die das unbeabsichtigte Übergehen des Baums bei Schratsegeln (auf die andere Seite) verhindern soll.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm

Leine die vom Ende des Baumes zu einem Befestigungspunkt auf dem Vorschiff führt. Er soll bei Vormwind-Kursen (achterlicher Wind) ein unbeabsichtigtes Übergehen des Baumes verhindern.
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.