Bukranion Ergebnisse

Suchen

Bukranion

Bukranion Logo #42000 Das Bukranion (Mehrzahl: Bukranien) (gr. το βουκράνιον, Rinderschädel), wird auch Rindsschädel oder Aaskopf genannt. Die klassische Archäologie bezeichnet damit die Nachbildung eines Rinderschädels als Schmuckmotiv. Das Aigikranion meint wiederum den Ziegen- oder Widderschädel zu diesem Zweck. == Klassische Archäologie == Der Buk...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bukranion

Bukranion

Bukranion Logo #40014Bukranion, dekoratives Motiv eines Stierkopfes mit Gehörn; meist als Fries mit Stierköpfen, Girlanden und Rosetten. Diese Ornamentform ist antik und wurde in der Renaissance wieder aufgenommen. Sie fand in der Architektur, in der Wandmalerei und in der Vasenmalerei Verwendung. Im Alten Orient war das Bukranion ein gemaltes Stierkopfmotiv in der K...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bukranion

Bukranion Logo #42134Bukranion: Detail eines Bukranien-Frieses Bukranion das, Stierschädel in Vorderansicht; Friese mit durch Girlanden verbundenen Bukranien sind ein beliebtes Schmuckmotiv der antiken, v. a. hellenistischen Architektur.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bukranion

Bukranion Logo #42295Bukranion (griech., "Ochsenschädel"), dem Schädel der Opfertiere nachgebildete Verzierung der Metopen (s. Figur). Dieselbe kommt an römischen Bauwerken (z. B. dem Grabmal der Cäcilia Metella) in Wiederholungen als Bukranienfries vor.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bukranion

Bukranion Logo #42832In der Architektur ein Schmuckmotiv, das einen Rinderschädel nachbildet.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.