
Der Buchverlust ist der buchhalterisch entstehende Fehlbetrag aufgrund von Anlagenabgängen. Im Gegensatz zum Buchgewinn entsteht der Buchverlust durch einen Überschuss des Restbuchwertes' gegenüber dem Verkaufserlös des Wirtschaftsgutes. Das bedeutet, dass Unternehmen erhält beim Verkauf des Wirtschaftsgutes weniger als das' dieses laut Buch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Buchverlust ist der buchhalterisch entstehende Fehlbetrag aufgrund von Anlagenabgängen. Im Gegensatz zum Buchgewinn entsteht der Buchverlust durch einen Überschuss des Restbuchwertes' gegenüber dem Verkaufserlös des Wirtschaftsgutes. Das bedeutet, dass Unternehmen erhält beim Verkauf des Wirtschaftsgutes weniger als das' dieses laut Buch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Wird ein Vermögensgegenstand zu einem unter dem Buchwert liegenden Preis veräußert, so entsteht ein Buchverlust. In der Börsensprache werden auch noch nicht durch Verkauf realisierte Kursverluste als Buchverluste bezeichnet. Quelle: HSBC Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Buchverlust/
(Börse & Finanzen) Wird ein Vermögensgegenstand zu einem unter dem Buchwert liegenden Preis veräußert, so entsteht ein Buchverlust. In der Börsensprache werden auch noch nicht durch Verkauf realisierte Kursverluste als Buchverluste bezeichnet. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6202/buchverlust/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.