
Volkstümliche Bezeichnung des 4-Reichspfennig-Stückes von 1932, das in der Zeit der Deflation zur Sparsamkeit anregen und preissenkende Wirkung haben sollte. Die Benennung geht auf den damaligen Reichskanzler Heinrich Brüning zurück, der eine Deflationspolitik unter Inkaufnahme einer Verschärfung der Arbeitslosigkeit fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Volkstümliche Bezeichnung des 4-Reichspfennig-Stückes von 1932, das in der Zeit der Deflation zur Sparsamkeit anregen und preissenkende Wirkung haben sollte. Die Benennung geht auf den damaligen Reichskanzler Heinrich Brüning zurück, der eine Deflationspolitik unter Inkaufn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.