
Brühe (von mittelhochdeutsch brüeje, „heiße Flüssigkeit“), in Österreich (klare) Suppe genannt, in der Schweiz Bouillon, ist Wasser, das durch darin gegarte Lebensmittel mit Aromen, Mineralstoffen und Fett angereichert ist. Brühe dient als Grundlage für Suppen, Saucen und als Kochflüssigkeit für Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brühe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Brühe, plur. von mehrern Arten, die -n, ein jeder zusammen gesetzter und gekochter sehr flüssiger Körper. So nennen die Färber den gefärbten flüssigen Körper, worin sie ihre Zeuge färben, und andere Arbeiter die Lauge u.s.f. eine Brühe. In engerer Bedeutung bezeichnet dieses Wort...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4240

Brühe (von mittelhochdeutsch brüeje, `heiße Flüssigkeit`) (in der Schweiz Bouillon genannt) ist Wasser, das durch darin gegarte Lebensmittel mit Aromen, Mineralstoffen und Fett angereichert ist. Brühe dient als Grundlage für Suppen, Saucen und als Kochflüssigkeit für Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse. In Brühe gegarte Lebensmittel blei...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.