Bruchband Ergebnisse

Suchen

Bruchband

Bruchband Logo #42000 Ein Bruchband ist ein medizinisches Hilfsmittel, das am ehesten mit einer Korsage verglichen werden kann. Es dient dazu, einen Leistenbruch am Prolabieren zu hindern, und soll die darunterliegende Bauchdecke so weit stabilisieren, dass eine Besserung eintritt beziehungsweise der Patient beschwerdefrei damit leben kann. Dazu besteht das Bruchband m...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bruchband

Bruchband

Bruchband Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bruchband, des -es, plur. die -bänder, ein Gürtel, durch welchen die Brüche des menschlichen Leibes zurück gehalten werden; im mittlern Lateine Bracale, Bracarium, Bracchiale, Bracheriolum, Brachile, Brachirolum, u.s.f. welche Wörter aber vielmehr zu Braccae gehören, so fern Bruch e...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4186

Bruchband

Bruchband Logo #42134Bruchband, federndes, gürtelartiges Band mit Druckkissen zum Zurückhalten eines Eingeweidebruchs; gilt nur als Notlösung bei nicht gegebener Operationsfähigkeit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bruchband

Bruchband Logo #42249Bruch/band Syn.: Bracherium En: hernia truss mechanisches Hilfsmittel zur Bedeckung der Bruchpforte von Leistenbrüchen. Meist als elastisches Stahlband mit einer der Bruchpforte aufliegenden Pelotte u. mit einer Abstützung über dem Kreuzbein oder mit Riemenbefestigung (engl. bzw. französ. B.).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bruchband

Bruchband Logo #42295Bruchband (Hamma, Bracherium, franz. Brayer, engl. Truss), Instrument zur Zurückhaltung der Eingeweide in der Bauchhöhle, welche in Form eines Bruches hervorzutreten streben. Zunächst zerfallen die Bruchbänder nach dem Hauptunterschied ihrer Konstruktion in unelastische und elastische. Erstere, auch weiche Bandagen genannt, werden aus Leder, Le...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.