
Name: Bronzit. Formel: (Mg,Fe)2[Si2O6] Härte 5 - 6 Glanz Glasglanz - Perlmuttglanz. Farbe: grau bis braun, Bronzeschimmer Strich weiß bis grau Dichte [g/cm
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/kettensilicate/bronzit.htm

Mineralgruppe: Magnesiumeisensilikat. Härte nach Mohs: 5,5. Farbe: schillernd in Braun.W: Sollte ein Goldschmied mit diesem seltenen Schmuckstein konfrontiert werden, so ist grösstmögliche Vorsicht am Platz. Auf Grund seiner geringen Härte und sehr guten Spaltbarkeit besitzt er keine guten Mitverarbeitungseigenschaften. Kein Wärmeeinfluss bei ...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_79.html

Bronzịt der, ein Mineral, Pyroxene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Enstatit (Bronzit) - Chemische Formel Mg
2Si
2O
6 Chemische Zusammensetzung Magnesium, Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage VIII/F.02-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate F: Kettensilikate und Bandsilikate (In...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Bronzi

Bronzit , Mineral aus der Ordnung der Silikate (Augitreihe), kristallisiert rhombisch, findet sich eingewachsen, auch derb in körnigen Aggregaten, ist braun, grünlich, gelblich, fett- oder glasglänzend, auf der vollkommenen Spaltungsfläche mit metallartigem Perlmutterglanz, etwas schillernd, durchscheinend bis kantendurchscheinend, Härte 4-5, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.