
Die Brillouin-Streuung ist eine Art der optischen Streuung, die auf einer Wechselwirkung optischer Wellen mit akustischen Gitterschwingungen (akustische Phononen) oder magnetischen Spinwellen (Magnon) beruht. Leon Brillouin hat diese Art von Streuung zum ersten Mal theoretisch vorhergesagt. 1930 wurde diese Vorhersage experimentell bestätigt. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brillouin-Streuung

Brillouin-Streuung, die von Léon Brillouin 1914 vorhergesagte Streuung von Licht an periodischen Dichteschwankungen eines Festkörpers. Durchläuft eine Schallwelle einen Festkörper, so ändert sich mit der Dichte auch der Brechungsindex periodisch in Raum und Zeit. An einer solchen raum-zeitlichen Variation des B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brillouin-Streuung , Streuung von Licht an hochfrequenten Schallwellen (akustische Phononen) in Flüssigkeiten und Festkörpern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.