
Bezeichnung für einen zwecks Gewinnerzielung betriebenen An- und Verkauf philatelistischer Sammelgegenstände und Bedarfsartikel. Der erste bekannte Briefmarkenhändler war T. H. S. Smith, der sein Geschäft ab 1851 in Birmingham in Großbritannien betrieb. Für Belgien ist 1860 Jean Baptiste Moens, 1861 für Frankreich ist Arthur Maury in Paris u...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.