
Briançon liegt unterhalb des nur {Höhe|1850} hohen Col de Montgenèvre, der schon zur Römerzeit eine wichtige Verbindung zwischen dem mittleren Rhônetal und der Poebene darstellte. Im Jahr 1692 zerstörte ein Großbrand die heutige Oberstadt. Wegen ihrer strategisch wichtigen Lage nach Italien wurde sie jedoch in dieser Zeit von Vauban neu auf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Briançon

Briançon , Stadt im französischen Département Hautes-Alpes, in den französischen Südalpen, 12 100 Einwohner; mit 1 320 m über dem Meeresspiegel eine der höchst gelegenen Städte Europas; Textil- und Holzindustrie; Wintersport.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Briancon (spr. briangssóng), Arrondissementshauptstadt und starke Festung im franz. Departement Oberalpen, liegt an der von Grenoble und aus dem Durancethal über den Mont Genèvre nach Susa in Italien führenden Straße, über dem Zusammenfluß der Durance und der Guisane, in wilder Gebirgsgegend, 1320 m ü. M., und ist durch sieben Forts und auÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.