
Der Briand-Kellogg-Pakt (auch Kellogg-Pakt oder Pariser Vertrag) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zur Ächtung des Krieges, der am 27. August 1928 in Paris von zunächst elf Nationen unterzeichnet wurde und seinen Namen vom US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand bekam. == Inhalt des Vertrag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Briand-Kellogg-Pakt

Briand-Kellogg-Pakt, auch als Kellogg-Pakt und, formell, als Vertrag über die Ächtung des Krieges bezeichnet, multilateraler Vertrag, der am 27. August 1928 in Paris von 15 Staaten unterzeichnet und später von einer ganzen Reihe weiterer Staaten ratifiziert wurde. Der Vertrag wurde vom Außenminister der USA, Frank B. Kellogg, und vom französ.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Briand-Kellogg-Pakt: Aristide Briand Briand-Kẹllogg-Pakt , am 27. 8. 1928 in Paris durch Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Polen, die Tschechoslowakei und die USA unterzeichneter völkerrechtlich wirksamer Vertrag, mit dem der Krieg als Mittel zur Lösun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Am. 27.8.1928 von 15 Großmächten, u.a. Deutschland, in Paris unterzeichneter Vertrag zur Ächtung des Krieges als Mittel zur Lösung von Konflikten. Davon war grundsätzlich jeder Krieg erfaßt, auch der zur Verteidigung. Allerdings verlor jeder Staat der den Vertrag verletzte die auch die Rechte aus dem Vertrag. D.h. gegen ihn war eine Verteidig...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/briandkellogpakt.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.