
Die Brennelemente sind wesentliche Bauteile eines Kernreaktors und bilden zusammen mit den sonstigen Einbauten den Reaktorkern. Sie enthalten den Kernbrennstoff. Bei den meisten Leistungsreaktoren, also Anlagen zur Energiegewinnung, ist das einzelne Brennelement ein Bündel aus vielen dünnen Brennstäben, die vom Kühlmittel, in der Regel Wasser,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennelement

Wichtigster Teil eines Kernreaktors in Kernkraftwerken, bestehend aus einem Bündel von Brennstäben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Brennelement: Blick auf das Brennelement-Lagerbecken mit Wechselmaschine im Atomkraftwerk Krümmel... Brennelemente sind Bauteile eines Kernreaktors, die in ihrem Inneren den Kernbrennstoff umschließen. Sie werden in großer Anzahl - bis zu 1 000 - in den Reaktorkern eingesetzt und können z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anordnung, in der eine Vielzahl von Brennstäben zu einer Baueinheit zusammengefasst sind und mit der der Kernbrennstoff in den Kernreaktor eingesetzt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Eine Anordnung von Brennstäben, in welcher der Kernbrennstoff in den Kernreaktor eingesetzt wird. Ein Brennelement eines Druckwasserreaktors enthält rund 530 kg, das eines Siedewasserreaktors rund 190 kg Uran.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42648
(BE) Aus einer Vielzahl von Brennstäben montierte Anordnung, in der der Kernbrennstoff in den Kernreaktor eingesetzt wird. Ein Brennelement eines Druckwasserreaktors enthält rund 530 kg, das eines Siedewasserreaktors rund 190 kg Uran. Im Druckwasserreaktor des Kernkraftwerks Emsl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.