
Die Breakpoint (BP) war zwischen 2003 und 2010 das größte Treffen der Demoszene in Deutschland (und zeitweise auch weltweit) und fand jährlich über Ostern in Bingen am Rhein statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Wettbewerbe zur Kürung der besten Demo in verschiedenen Kategorien. Dabei handelt es sich um digitale Werke, die versch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Breakpoint

Abbruchpunkt, Abbruchstelle. Stelle in einem Ablaufprogramm, an dem aufgrund einer Fehlerbedingung der weitere Programmablauf gestoppt wird. Der B. ist ein wichtiges Hilfsmittel beim Debuggen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10869&page=1

Abbruchpunkt, Abbruchstelle. Stelle in einem Ablaufprogramm, an dem aufgrund einer Fehlerbedingung der weitere Programmablauf gestoppt wird. Der B. ist ein wichtiges Hilfsmittel beim Debuggen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10869&page=1

Breakpoint ist ein Begriff aus der Programmierung und bedeutet Haltepunkt, an dem ein normaler Ablauf in einen Programm gestoppt wird oder werden kann. Besonders wichtig sind Breakpoints bei der Entwicklung eines Programms, da sie dem Entwickler sozusagen als Stationen in seinem Code dienen, zu denen er springen und sich Informationen über...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Breakpoint siehe: Haltepunkt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Haltepunkt in einem ABAP-Programm, bei dessen Erreichen in der Dialogverarbeitung in den ABAP Debugger verzweigt wird. Breakpoints mit begrenzter Lebensdauer und einer auf den aktuellen Benutzer bezogenen Gültigkeit können interaktiv im ABAP Editor oder ABAP Debugger gesetzt werden. Mit der Anweisung BREAK-POINT kann ein Breakpoint als unbedingte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.