
Die Brautkrone (regional auch anders benannt, z. B. im Schwarzwald Schäppel) ist eine Kopfbedeckung, die ledige Frauen an Feiertagen und Festen tragen, zuletzt an ihrem Hochzeitstag. == Geschichte == Die Brautkrone ist im Vergleich mit Brautkranz und Schleier wohl das älteste Schmuckstück auf dem weiblichen Kopf. Die Braut wollte mit diesem Sym...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brautkrone

In einigen Ländern vor allem in der Vergangenheit übliche Krone, die von der Braut satt des Brautkranzes getragen wurde. Vermutlich nordischen Ursprungs - in Schweden trägt heute noch die 'Lichterbraut' zum Luciafest eine Krone.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Brautkrone

Brautkrone , eine Krone, welche statt des Brautkranzes dient und bald, wie in Norwegen, Schweden und bei den Serben, aus Silber, bald, wie in Bayern, Schlesien etc., aus Golddraht, Glassteinen und Flittern angefertigt ist. Bei den Finnen sind Papierkronen mit Goldblech, bei den Wenden in der Lausitz die sogen. Borta, bei den Altenburger Bauern der ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.