[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, so viel als nöthig ist ruhen, zur Genüge ruhen. Die Pferde ausruhen lassen. Ich habe noch nicht ausgeruhet. Von der Arbeit ausruhen. Ein Paar Stunden, ein Paar Tage ausruhen. Sich ausruhen, als ein Reciprocum, ist wieder den guten Sprachgebrauch,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4409

aus¦ru¦hen [V.1, hat ausgeruht] I [o. Obj. oder refl.] ruhen, sich durch Ruhen erholen, durch Ruhen Kräfte sammeln; (sich) auf einer Bank, im Urlaub a. II [mit Akk.] ruhen lassen, sich erholen lassen; nach dem vielen Lesen die Augen a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(sich) ausrasten (österr.), (sich) einen (faulen) Lenz machen, (sich) erholen, abflacken, abspannen, ausspannen, bleiben, chillen, Däumchen drehen, entspannen, erholen, faulenzen, gammeln, Pause einlegen, Pause machen, pausieren, Rast machen, rasten, relaxen, ruhen, rumgammeln, verschnaufen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ausruhen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.