
Braunes Haus war die Bezeichnung für die Parteizentrale der NSDAP in der Brienner Straße Nr. 45 in München von 1930 bis 1945. == Geschichte == Das zwischen Karolinenplatz und Königsplatz gelegene Haus wurde 1828 von Jean Baptiste Métivier im Biedermeierstil errichtet. Es gelangte 1877 in das Eigentum des englischen Industriellen Willy Barlow....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Braunes_Haus
[Begriffsklärung] - Braunes Haus ist oder war der Name folgender Gebäude: Davon abgeleitet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Braunes_Haus_(Begriffsklärung)

Braunes Haus, im Volksmund Bezeichnung für die Parteiresidenzen der NSDAP im Dritten Reich. Das bedeutendste und namengebende Braune Haus war die Parteizentrale in München in der Briennerstraße 45. Das Münchner Braune Haus bestand im Kern aus dem klassizistischen Barlow-Palais (erbaut 1829/30), das die Reichsleitung der NSDAP 1930 dank großz?....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Keine exakte Übereinkunft gefunden.