[Aleja Legionów] - Der ehemalige Branicki-Palast (auch Roter Palast genannt, poln.: Pałac Branickich bzw. Czerwony Pałac oder Czerwony Dom) in Warschau befand sich im Innenstadtdistrikt an der damaligen Aleja Legionów 22 (heute: Aleja na Skarpie). Das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtete Gebäude, dass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Branicki-Palast_(Aleja_Legionów)
[Begriffsklärung] - Als Branicki-Palast (poln. Pałac Branickich) werden verschiedene historische Residenzen in Polen bezeichnet. Existierende Objekte in Warschau: Auch der existierende Frascati-Palast wird mitunter als Branicki-Palais oder Branicki-Lubomirski-Palais bezeichnet. Ehemalige Objekte in Warschau: Außerhalb Wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Branicki-Palast_(Begriffsklärung)
[Miodowa] - Der spätbarocke Branicki-Palast befindet sich in Warschau an der Ulica Miodowa 6. Der Zugang über den Ehrenhof erfolgt von der Ulica Podwale 3. Nur rund 100 Meter entfernt vom Königsschloss gelegen, gehört die Anlage zu den prächtigsten Magnatenpalästen der Stadt. Sie steht seit dem 1. Juli 1965 unter Denk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Branicki-Palast_(Miodowa)
[Nowy Świat] - Der Branicki-Palast ist eine von mehreren nach der Familie Branicki benannten Residenzen in Warschau. Das hier beschriebene Ensemble behandelt einen in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen Neorenaissance-Palast mit vorgelagerten Nebengebäuden, in dem sich zwischen den beiden Weltkriegen die britische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Branicki-Palast_(Nowy_Świat)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.