
Brandbekämpfung nennt man das Löschen von Schadfeuer. == Löschverfahren und Löschwirkungen == === Löschverfahren === Damit ein Feuer brennen kann, müssen drei Faktoren (Brennstoff, Sauerstoff und Wärme (Entzündungstemperatur); dargestellt im Verbrennungsdreieck) im richtigen Mischungsverhältnis vorhanden sein. Ein Katalysator kann eine Ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brandbekämpfung

Brandbekämpfung, allgemeine Bezeichnung für das Löschen von Bränden und die Begrenzung der von Bränden verursachten Schäden. Brandbekämpfung beruht darauf, dass dem Feuer eine oder mehrere der drei Grundlagen für die Verbrennung - Brennstoff, Wärme und Sauerstoff - entzogen wird, um die Kettenreaktion der Verbrennung zu unterbrechen. V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Die Brandbekämpfung, also das Löschen von Bränden ist die ursprünglichte Aufgabe der Feuerwehren. Das am meisten eingesetzte Löschmittel ist Wasser, das früher hauptsächlich in Eimern getragen wurde und später mit Handdruckspritzen gepumpt wurde. Heutzutage werden Feuerlöschpumpen genutzt. Löschverfahren und Löschwirkungen Alle Methoden ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Brandbekaempfung.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.