
Ein Arbeitgeberverband ist ein Zusammenschluss von Arbeitgebern (Unternehmer) zum Zwecke gemeinsamer Interessenvertretung gegenüber Gewerkschaften und Staat. Ein Arbeitgeberverband ist das tarif-, sozial-, arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitische Sprachrohr seiner Mitglieder. Häufig sind Arbeitgeberverbände nach Branchen- oder Branchengruppen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitgeberverband

Schließen sich mehrere Arbeitgeber aus einer Branche zusammen, bilden sie einen Arbeitgeberverband . Ihr Ziel ist die bessere Umsetzung einer gemeinsamen Interessenvertretung. Vor allen Dingen gesellschafts-, sozial- und tarifpolitische Themen stehen auf der Agenda einer solchen Vereinigung. Verbind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Ar¦beit¦ge¦ber¦ver¦band [m. 2 ] Organisation, in der sich die Arbeitgeber zusammengeschlossen haben, verhandelt mit den Gewerkschaften
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Management) Ein Arbeitgeberverband ist ein Verband, der die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt, die Mitgliedsunternehmen und -firmen in politischen, ihre wirtschaftlichen Interessen berührenden Fragen gegenüber der nationalen wie internationalen Politik vertritt und Unterstützu...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/206/arbeitgeberverband/

Ein Zusammenschluss von Unternehmen einzelner Branchen (Metall, Bau, Chemie usw.) vor allem zu dem Zweck, gemeinsam die Tarifverträge mit der zuständigen Gewerkschaft auszuhandeln. In dem meist jährlich neu verhandelten Lohn- Tarifvertrag werden vorwiegend die Erhöhung der Löhne und Gehälter vereinbart; in meist größerem zeitlichen Abst�....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/arbeitgeberverband/arbeitgeberverb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.