
Subst. (bottom-up programming) Eine Technik bei der Programmierung, bei der die Funktionen niederer Ebenen zuerst entwickelt und getestet werden und damit die Grundlage für den Aufbau von Funktionen der jeweils darüberliegenden Ebene bilden. Viele Programmentwickler sehen die ideale Programmiermethode in einer Kombination von Top-down-Design und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.