
Bodenordnung bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die hoheitliche Umgestaltung der Eigentumsverhältnisse an Grund und Boden und ist damit eine Bodenreform. Man unterscheidet zwischen Bodenordnung im ländlichen und Bodenordnung im städtischen Raum. Erstere heißt Flurbereinigung bzw. Flurneuordnung (gesetzliche Grundlage Flurbereinigungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodenordnung

Bodenordnung bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die hoheitliche Umgestaltung der Eigentumsverhältnisse an Grund und Boden und ist damit eine Bodenreform. Man unterscheidet zwischen Bodenordnung im ländlichen und Bodenordnung im städtischen Raum. Erstere heißt Flurbereinigung (gesetzliche Grundlage Flurbereinigungsgesetz), letztere hei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

engl.: Urban land systems, land organization, land regulation Themengebiet: Planung Bedeutung: 1. Die Zusammenfassung der grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen des Bodenrechts, namentlich zum Bodeneigentum und Bodenbesitz, zur Bodenwirtschaft und zur Bodenbesteuerung (Bodenv...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1213975595

english: land order; real estate regulations; rearrangement of parcels of land; redistribution of parcels of land Unter Bodenordnung versteht man Maßnahmen der Umlegung im Zusammenhang mit der Erstellung eines Bebauungsplanes (Neuerschließungsumlegung) oder städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen (Neuordnungsumlegung). Möglich is...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
Keine exakte Übereinkunft gefunden.