
Bodenmechanik ist die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und seines Verhaltens als Baugrund (im Unterschied zum Fels: Felsmechanik). Sie untersucht die Bewegungen und Kräfte in Lockergesteinen bzw. Erdstoffen, insbesondere die Vorgänge bei Bauwerken im Boden (Grundbau) und aus Erde (Erdbau). Sie beschäftigt sich auch damit, w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodenmechanik

Bodenmechanik, Erdbaumechanik, Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Baugrundes (Zusammendrückbarkeit, Scherfestigkeit, elastische und plastische Eigenschaften, Bodenverfestigung). Die praktische Bodenmechanik befasst sich z. B. mit der Gründung von Bauwerken sowie der Aussteifung von Baugr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bodenmechanik ist die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und seines Verhaltens als Baugrund (im Unterschied zum Fels: Felsmechanik). Sie untersucht die Bewegungen und Kräfte in Lockergesteinen bzw. Erdstoffen, insbesondere die Vorgänge bei Bauwerken im Boden (Grundbau) und aus Erde (Erdbau).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735
(Disziplin) Die Lehre von den physikalischen Bodeneigenschaften im bebauten und unbebauten Zustand.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.