Blutvolumen Ergebnisse

Suchen

Blutvolumen

Blutvolumen Logo #42000 Als Blutvolumen wird die Gesamtblutmenge eines Organismus bezeichnet. Es handelt sich dabei um die Summe der flüssigen (totales Plasmavolumen) und zellulären (totales Blutzellvolumen) Blutbestandteile. Beim erwachsenen Menschen sind das ca. 4-6 l (ca. 1/13 des Körpergewichts; 60-98 ml/kg Körpergewicht bzw. 2,8 bei Männern und 2,4 l/m² Körpe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blutvolumen

Blutvolumen

Blutvolumen Logo #42743Synonym: totales Blutvolumen, TBV . 4.Weblinks (1. Definition) Unter dem Blutvolumen versteht man die Gesamtblutmenge des Körpers. Sie setzt sich zusammen aus dem Plasmavolumen und dem Volumen der korpuskulären (zellulären) Anteile des Bluts. (2. Physiologie ...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Blutvolumen

Blutvolumen

Blutvolumen Logo #42049Die Gesamtmenge des im Körper zirkulierenden Blutes. Es setzt sich zusammen aus Plasma- volumen und Erythrozytenvolumen(45:55). Die normale Blutmenge des Adulten beträgt ca. 1/12 seines Körpergewichtes, bei einem 70 kg schweren Menschen also etwa 5-6 Liter. Der Mangel an B.v. heißt Hypovolämie und ...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=389

Blutvolumen

Blutvolumen Logo #42249Blut/volumen En: blood volume die Gesamtblutmenge des Organismus, d.h. die Summe aus totalem Plasma- u. totalem Zellvolumen (im Wesentl. als Erythrozytenvolumen). Beträgt beim Erwachsenen 4†“6 l (= ca. 1/13 des Körpergewichts = 60†“98 ml/kg Körpergewicht bzw. 2,8 bzw. 2,4 l/m2 Körpero...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Blutvolumen

Blutvolumen Logo #42092Gesamtblutmenge, Blutmenge; Aus Plasma- und Erythrozytenvolumen zusammengesetzte Gesamtmenge des im Organismus vorhandenen Blutes. Die Höhe des Blutvolumens hängt von zahlreichen Faktoren ab, dazu gehören: Tierart, Alter, Leistungszustand, Umgebungstemperatur, Luftdruck u.a
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.