[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Blutharnen, des -s, plur. car. eine Krankheit bey Menschen und Thieren, wo der Urin mit Blut begleitet ist. Bey den Pferden wird diese Krankheit gemeiniglich das Blutfallen, bey dem Hornviehe aber der Weidebruch, das Rothnetzen, die Mayseuche, die Blutstaupe, die Blutkrankheit, genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3265

Blutharnen, die Hämaturie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bl
ut/harnen
Hämaturie; s.a.
Hämoglobinurie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Blutharnen (Blutnetzen, griech. Hämaturie, lat. Mictus cruentus), im allgemeinen jede Entleerung von Blut oder mit Blut gemischtem Urin aus der Harnröhre, mag das Blut nun aus dieser selbst oder aus der Blase, den Harnleitern oder den Nieren stammen. Man unterscheidet wahres B., sofern Blut mit seinen unter dem Mikroskop erkennbaren Bestandteilen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ausscheidung von Blut im Harn. Es ist zu unterscheiden zwischen der Ausscheidung unveränderten Blutes, wie es bei Verletzungen der Harnwege, Entzündungen (Steinbildung) und bei Nierenentzündungen vorkommt, und der Ausscheidung von gelöstem Blutfarbstoff (Hämaturie, s.d.), welche eines der Symptome...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.