
Blond (dt.-franz. „hell“) bezeichnet einen Farbton zwischen gelblich und bräunlich, im alltäglichen Sprachgebrauch fast ausschließlich eine Haarfarbe. Etwa zwei Prozent der Weltbevölkerung sind (im weitesten Sinne) blond. Frauen mit hellem Haar (egal ob natürlich oder blondiert) bezeichnet man üblicherweise als Blondine, untergegangen is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blond
[Band] - Blond waren eine schwedische Boygroup. Die Mitglieder waren Jonas Karlhager, Gabriel Forss und Patrik Lundström. Sie gewannen den Melodifestivalen 1997, den schwedischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest mit dem Popsong Bara hon älskar mig (dt.: Wenn sie mich nur lieben würde) und durften daher beim Eurov...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blond_(Band)
[Begriffsklärung] - Blond steht für Blond ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blond_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. hell, licht, von der Farbe des Gesichtes und der Haare, im Gegensatze des Brunett. Blonde, d. i. hellbraune, gelbliche, Haare. Die blonde Ceres, wegen der gelblichen Ähren Drum will ich zum Tanz Mit meinem Kranz Die blonden Haare mir schmücken, Weiße. Daher der Blo...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3170

blond, heller, gelblicher Farbton des Haares, teils mit mehr (rotblond), weniger (weizenblond) oder ohne (aschblond) rötliche Pigmentanteile; oft gemeinsam mit blauen oder hellgrauen Augen und heller Hautfarbe auftretend. Diese helle Komplexion stellt eine genetisch bestimmte Anpassung an mittlere o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Um Blondinen ranken sich Mythen, Sprüche und Realitäten. Blond: Bei Nacht auffälliger Tatsächlich fallen Blondinen besonders bei Dunkelheit aufgrund der helleren Haarfarbe stärker auf als Frauen mit andersfarbigen Haaren. Das gilt besonders bei sehr langen oder sehr fülligen Haaren. Der Grund, sich...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Blond

Blond (deutsch-franz.), licht goldgelb, besonders vom Haar; daher Blondin, männliches, und Blondine, weibliches Individuum mit lichtgelbem Haar.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.