
Siehe: enterohämorrhagische E. coli
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/e/EHEC.htm

EHEC ist die Abkürzung für bestimmte Bakterien, die ganz natürlich im Darm von Wiederkäuern wie Kühen oder Schafen vorkommen. EHEC scheiden starke Gifte aus und können deshalb beim Menschen schwere bis lebensgefährliche Krankheiten auslösen.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/ehec.h

EHEC, Abkürzung für enterohämorrhagische Escherichia coli.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
EHEC
En: EHEC Abk. für enterohämorrhagische
Escherichia coli.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Enterohämorrhagische (Darmblutungen auslösende) Escherichia coli , die pathogene Variante des ansonsten harmlosen Darmbewohners Escherichia coli . Diese Bakterien produzieren ein Zellgift, das in Darmzellen entzündungsähnliche Reaktionen auslöst, die den Körper schwer schädigen. Rund zehn Prozent der Patienten entwickeln das hämolytisch-urï...
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

Diese Buchstaben stehen für eine Bakterien-Art mit dem komplizierten Namen Enterohämorrhagische Escherichia coli. Sie sind in den vergangenen zwei Jahren als Verursacher von Infektionen ins Fadenkreuz der Medizin geraten. Sie führen nicht nur zu Durchfällen, sondern können in schweren Fällen sogar Nierenschädigungen und -versagen nach sich z...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/E-EHEC.html

Abkürzung für enterohämorrhagische Escherichia coli, pathogene Form des im Allgemeinen harmlosen Escherichia coli -Bakteriums, die bei Ansteckung lebensbedrohliche Darmentzündungen mit wässrig-blutigen Durchfällen hervorrufen kann. EHEC-Bakterien bilden Zellgifte, die die Entzündungen auslösen. Infektionen sind bisher überwiegend durch ko....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ehec
Keine exakte Übereinkunft gefunden.