
Blennorrhöe (griech., Schleimfluß), eigentlich s. v. w. Katarrh, d. h. eine krankhafte Absonderung schleimiger oder eiteriger Massen auf die freie Oberfläche einer Schleimhaut; man verbindet jedoch gewöhnlich mit B. die Nebenbedeutung eines durch Ansteckung übertragbaren Katarrhs. Betrifft derselbe die Bindehaut des Auges, so heißt diese B. A...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.