
Versatzverfahren bei dem Nebengestein (Berge) in den ausgekohlten Hohlraum mit Hilfe von Druckluft pneumatisch eingebracht wird. Aufgrund der maschinellen Gewinnungseinrichtung ist eine Mindeststrebhöhe von 1,9 Metern erforderlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037
(Bergbau) Eine mit Wasser versetzte Trockenmasse, die in ausgebeutet Flöze eingebracht wird, um die Gefahr von → Bergsenkungen zu verringern bzw. zu erwartende Senkungen abzumildern.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.