Blasebalg Ergebnisse

Suchen

Blasebalg

Blasebalg Logo #42000 Ein Blasebalg ist ein Gerät zur Erzeugung eines Luftstoßes oder Luftstroms. == Beschreibung == Ein Blasebalg besteht aus einem verformbaren Körper, der mit einem oder zwei Ventilen ausgestattet ist. Durch das eine Ventil wird Luft beim Ausdehnen eingesaugt und beim Zusammendrücken durch die Düse herausgeblasen. Ein zweites Ventil in der Düse...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blasebalg

Blasebalg

Blasebalg Logo #42000[Adelsgeschlecht] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blasebalg_(Adelsgeschlecht)

Blasebalg

Blasebalg Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Blasebalg, des -es, plur. die -bälge, ein Balg, d. i. hohles und am häufigsten ledernes Werkzeug zum Blasen, oder Wind damit zu erregen. In den Hammerwerken wird es nur schlechthin der Balg oder das Gebläse genannt. Ein kleiner Blasebalg, besonders wie man ihn in den Küchen gebraucht,...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2812

Blasebalg

Blasebalg Logo #42134Blasebalg, das einfachste Gebläse. Zwei durch einen Lederbalg verbundene Platten werden gegeneinander bewegt. Dadurch wird die zwischen ihnen befindliche Luft verdichtet und durch eine Düse ausgeblasen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blasebalg

Blasebalg Logo #42173Blasebalg. Die Verwendung des Blasebalgs zur Erzeugung eines Luftstroms war schon den Römern geläufig und an der Konstruktion dieses unverzichtbaren Hilfsmittels bei der Metallgewinnung und -verarbeitung hat sich bis zum MA. nicht viel geändert. Im Wesentlichen besteht er aus zwei übereinanderliegen...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Blasebalg

Blasebalg Logo #42295Blasebalg (Balg, Balgen, Büster), s. Gebläse.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.