
Unter Biritualismus oder Biritualität (von lat. bi=zwei; ritus=heiliger Brauch) versteht man die Tatsache, dass eine Diözese (z. B. Bistum Lugano), ein Kloster (z. B. Chevetogne) oder ein einzelner katholischer Geistlicher in mehreren, in der Regel zwei, Riten die Liturgie feiern darf, z. B. dem ambrosianischen und dem römischen Ritus oder dies...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biritualismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.