Bingelkraut Ergebnisse

Suchen

Bingelkraut

Bingelkraut Logo #40067(Mercurialis annua) Das Bingelkraut ist ein Unkraut, wie es im Buche steht: vermehrungsfreudig, anspruchslos und unscheinbar. Aber schon in der Antike war das Bingelkraut als Heilpflanze bekannt und geschätzt. Im Mittelalter kam es auch in Mitteleuropa zu hohen Ehren. Doch heutzutage wird es kaum noch verwendet, obwohl zumindest seine abführende ...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/bingelkraut.htm

Bingelkraut

Bingelkraut Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bingelkraut, des -es, plur. inusit. eine Pflanze; Mercurialis, L. Sie wächset in den Europäischen Hainen und an unwegsamen schattigen Örtern. Der Deutschen Nahme soll von dem Niedersächs. binkeln, den Urin lassen, abstammen, weil die Pflanze den Urin treibet. Weil man sie auch zu Klys...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2654

Bingelkraut

Bingelkraut Logo #40014Bingelkraut, Gattung der Wolfsmilchgewächse, die mit acht Arten in Europa, Asien und im Mittelmeerraum verbreitet ist. Bingelkraut ist eine unverzweigte, etwa 15 bis 30 Zentimeter hohe Pflanze mit gegenständigen Blättern. Blütezeit ist von Mai bis Juni, die Blüten sind grünlich und unscheinbar und in ährigen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bingelkraut

Bingelkraut Logo #42134Bingelkraut: Ausdauerndes Bingelkraut (Mercurialis perennis) Bingelkraut, Mercurialis, Gattung der Wolfsmilchgewächse mit gegenständigen Blättern und grünlichen, drei- bis vierblättrigen Blüten; giftig.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bingelkraut

Bingelkraut Logo #42295Bingelkraut , s. Mercurialis.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.