
Guntrud (8. Jahrhundert) war die Tochter des Bayernherzog Theudebert und seiner Gattin Regintrud. Sie heiratete um 715 den Langobardenkönig Liutprand, der am Hof ihres Vaters Asyl gefunden hatte, als Verwandte seine Familie von der Herrschaft vertrieben hatten, und der 712 den Thron wiedererringen konnte. Guntrud und Liutprand hatten nur eine Toc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guntrud

Gụntrud, alter deutscher weiblicher Vorname (althochdeutsch gund »Kampf« + germanisch *à ¾rŠ«Ã ¾i »Kraft, Stärke«, in althochdeutscher Zeit umgedeutet zu trŠ«t »vertraut, lieb«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.