
Bindungsenergie wird freigesetzt, wenn zwei oder mehr Bestandteile durch Anziehungskräfte zusammengebracht werden und miteinander ein gebundenes System (beispielsweise einen Himmelskörper, ein Molekül, ein Atom, einen Atomkern) bilden. Diese Freisetzung bedeutet, dass das gebundene System weniger potentielle Energie hat als die einzelnen, ungeb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungsenergie
[Chemie] - Bindungsenergie, mittlere Bindungsenergie (auch: Dissoziationsenergie, Bindungsspaltungsenergie, Bindungsenthalpie, Bindungsdissoziationsenthalpie, Valenzenergie) wird in der Chemie die Menge an Energie bezeichnet, die aufgewendet werden muss, um die kovalente Bindung zwischen zwei Atomen eines Moleküls vollstä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungsenergie_(Chemie)

Als Bindungsenergie wird diejenige Energie bezeichnet, die benötigt wird, um ein Teilchen aus einem System, in dem es gebunden ist, herauszulösen. Beispiel: Ihre Bindungsenergie an die Erde: Energie in Joule = 60 Mio. x ihr Körpergewicht. Diese Energie muss eine Rakete aufbringen, um Sie aus dem Schwerefeld der Erde zu transportieren.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Unter Bindungsenergie versteht man die Energie, die bei der Bildung einer kovalenten Bindung zwischen 2 Atomen frei wird. Vereinfacht gesagt, ist die Bindungsenergie die Energie, die zum 'Aufbrechen' einer Verbindung nötig ist. Diese Bindungsenergie (genauer: Enthalpie) wird in kJ pro Mol angegeben und ist negativ.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Bindungsenergie, in der Kernphysik die aufzubringende Gesamtenergie, um beispielsweise die Protonen und Neutronen (Nukleonen) eines Atomkernes vollständig zu trennen (siehe Kernenergie). Der gleiche Energiebetrag wird frei, wenn sich dieselben Teilchen wieder zu einem Atomkern vereinigen. Bei diesem Vorgang verlieren die Teilchen insgesamt einen k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Energie, die aufgewendet werden muß, um ein Elektron aus dem Atom zu lösen (Ionisationsenergie) oder ein Nukleon aus dem Atomkern zu entfernen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42770

Die erforderliche Energie, um aneinander gebundene Teilchen (unendlich weit) zu trennen. Im Falle eines Atomkernes sind diese Teilchen Protonen und Neutronen, die infolge der Kernbindungsenergie zusammengehalten werden. Neutronen- und Protonenbindungsenergien sind die Energien, die erforderlich sind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.