
Bilderbogen werden die Einblattdrucke (Flachdruck) des 18./19. Jahrhunderts genannt, die zumeist handkoloriert waren. Als populärer Bild- und später Lesestoff waren sie weit verbreitet. Die Blätter, auf billigem Papier gedruckt, sollten ebenso belehren wie beschäftigen und unterhalten. Vorgänger waren die Einblattholzschnitte des 15. und 16. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderbogen

Bilderbogen, aus einer Bildfolge oder einem Einzelbild mit (gereimtem) Text bestehender Einblattdruck, der sich aus mittelalterlichen Andachts- und Wallfahrtsbildern sowie Flugblättern im 18. und 19. Jahrhundert zu einem Massenkommunikationsmittel entwickelt hat und in gewisser Weise als Vorläufer des Comics, wie auch des Films anzusehen ist (si....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bilderbogen: Iwan Terebenjow, »Ein französischer Reisender im Jahr 1812«, satirischer... Heute, im Zeitalter der modernen Medien, erscheint uns der Bilderbogen, der uns z. B. in reproduzierten Sammelbüchern oder in Ausstellungen begegnet, als etwas Merkwürdiges aus vergangen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.