Streichgarn Ergebnisse

Suchen

Streichgarn

Streichgarn Logo #42000 Streichgarn ist ein Produkt aus ungekämmter Wolle und Wollmischungen. Die Bezeichnung Streichgarn kommt vom Kratzen = Streichen, durch das Fasern zum Spinnen vorbereitet werden. == Streichgarnherstellung == Gewaschene Wollfasern werden gemischt, geschmälzt und am Krempelwolf voraufgelöst. Die Auflösung bis auf Einzelfasern erfolgt am zwei- ode...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Streichgarn

Streichgarn

Streichgarn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Streichgarn, des -es, plur. die -e. 1. Ein an lange Stangen gebundenes Garn, welches man des Nachts über das Feld streicht, Hühner, Wachteln und Lerchen damit zu fangen; das Streichnetz, Netzgarn, Decknetz. 2. Ein großes Fischernetz, welches auch das Zuggarn, Schleppnetz, die Streichwa...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3297

Streichgarn

Streichgarn Logo #42700Die Fasern sind anders als beim Kammgarn nicht parallel, sondern etwas wirr angeordnet. Das Garn hat eine wollige, raue Oberfläche mit kleinen Unregelmäßigkeiten. Stoffe aus Streichgarn sind weich, warm und voluminös. Sie können sehr gut geraut oder gewalkt werden.
Gefunden auf https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Streichgarn

Streichgarn Logo #42134Streichgarn, nach speziellem Spinnverfahren hergestelltes Garn von moosigem Aussehen und rauem Griff aus Wolle und/oder Chemiefasern, oft Mischung mit Reißfasern. Streichgarngewebe haben eine geschlossene, leicht filzartige Oberfläche.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Streichgarn

Streichgarn Logo #42655Ungekämmtes Garn aus Wolle, das ungleichmäßig und flauschig ist. Das resultierende Tuch ist rau und hat eine unregelmäßige, flauschige Oberfläche, bei der im Gegensatz zum Kammgarn die Fasern nicht parallel sondern kreuz und quer liegen.
Gefunden auf https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=S

Streichgarn

Streichgarn Logo #42294Bezeichnung für Woll- und Wollmischgarn, meist als Kurzfaser. Es ist nicht gekämmt, die Faserlänge ist daher ungleich. Das Garn ist voluminös, unregelmäßig und kräuselig. Streichgarne werden besonders für Stoffe eingesetzt, wo eine raue, moosartige, dem Handwebcharakter ähnliche Optik verlangt wird. Einsatz u.a. im T...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3187.htm

Streichgarn

Streichgarn Logo #42871nach dem Streichgarnverfahren hergestelltes Garn aus Schafwolle, anderen Tierwollen, Chemiefasern sowie Mischungen, die solche Fasern enthalten. Streichgarne werden durch Verspinnen eines in Längsstreifen geteilten Faservlieses erhalten und sind rauer und ungleichmäßiger als Kammgarn.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/streichgarn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.