[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Biereige,
(nicht gebräuchlich) des -n, plur. die -n, an einigen Orten, z. B. in Erfurt, ein Bürger, welcher das Recht hat, Bier zum Verkaufe zu brauen, dergleichen Bürger man an andern Orten Brauherren, ingleichen Brauer zu nennen pflegt Die letzte Hälfte dieses Wortes ist das ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2508
Keine exakte Übereinkunft gefunden.