Bienenrecht Ergebnisse

Suchen

Bienenrecht

Bienenrecht Logo #42000 Das deutsche Bienenrecht ist Bestandteil des Dritten Buchs des Bürgerlichen Gesetzbuchs (§§ 961 bis 964). Es handelt sich also um sachenrechtliche Vorschriften. Zwei bienenrechtliche Vorschriften finden sich ebenfalls in den §§ 383 und 384 öABGB. == §§ 961 bis 964 BGB == === Bedeutung === Das Bienenrecht im BGB wird in der Rechtslehre geme...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bienenrecht

Bienenrecht

Bienenrecht Logo #42015ist das die Bienen betreffende Recht. Dabei darf der Eigentümer einen Bienenschwarm auch auf einem fremden Grundstück einfangen. Im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (1900) gelten die §§ 961ff.
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Bienenrecht

Bienenrecht Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bienenrecht, des -es, plur. die -e, der Inbegriff der zum Besten der Bienenzucht erlassen obrigkeitlichen Gesetze, und das darin gegründete Recht.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2480

Bienenrecht

Bienenrecht Logo #42173Bienenrecht. Hausbienenhaltung und Zeidlerei waren schon im FMA. durch Gesetze geregelt und geschützt. Beispielsweise ordnete Karl d. Gr. an, dass an jedem der Krongüter Imkerei betrieben werden sollte. Die leges barbarorum (s. Volksrechte) stellten die Aneignung fremder Hausbienen unter hohe Strafe...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bienenrecht

Bienenrecht Logo #42295Bienenrecht , der Inbegriff der die Bienenzucht betreffenden Rechtsnormen, aus welchen insbesondere folgendes hervorzuheben ist. Nach römischem und gemeinem deutschen Recht hat der Eigentümer eines Bienenschwarms das Recht, ihn zu verfolgen, und kann ihn auch auf eines andern Grundstück wieder einfangen. Dagegen betrachten einzelne deutsche Part...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.