
Waren in Europa vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert häufig: Auf religiösem Hintergrund artikulierte sich, nach tiefenpsychologischem Verständnis, in ihnen eine negative Seite des Christentums. Bekannt wurden die Fälle von Loudoun, Friedeberg in der Neumark und der Fall der besessenen Kinde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081
Keine exakte Übereinkunft gefunden.