
Die Berufsordnung der deutschen Heilpraktiker wurde aufgrund des § 14 der 1. Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz vom 18.2.1939 erlassen, die Ende Dezember 1941 in Kraft trat. Da sie dem Führerprinzip entsprach, wurde sie 1954 von der Deutschen Heilpraktikerschaft neu erarb...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Berufsordnung ist eine autonome Satzung, die unmittelbar rechtsverbindlich die beruflichen Pflichten der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker festlegt. Für die Ärzte erläßt jeweils die örtlich zuständige Landesärztekammer die Berufsordnung, für die Apotheker die Landesapothekerkammer. Rechtsgrundlage ...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

In der Gesundheitswirtschaft : Die Berufsordnung regelt die Rechte und Pflichten der Mitglieder der Berufsgruppe gegenüber den Patient en, den Berufskollegen und der Kammer. Berufsordnungen werden für die verkammerten Berufe – im Gesundheitswesen insbesondere Ärzte, Zahnärzte und Apotheker – von den jeweiligen Kammern erlassen, müssen...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/berufsordnung/berufsordnung.htm

engl.: professional code (of conduct); vorgeschriebene satzungsrechtliche Regelung, besonders der Berufspflichten, auf der Grundlage des Heilberufsgesetzes; für die Mitglieder einer Zahnärztekammer verbindlich und bei Zuwiderhandlungen von kammereigenen Gremien (Berufsgericht) entsprechend bestraft. In Deutschland existieren auf Länderebene ( LÃ...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_ba-bm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.