
Eine Bergstadt ist historisch gesehen eine Siedlung in der Nähe von Rohstofflagerstätten, welche, vor allem zum Zwecke der raschen Ansiedlung von Arbeitskräften und Unternehmen, mit dem Stadtrecht, anderen besonderen Rechten (Bergregal), Steuerbefreiungen oder -erlass und ähnlichem ausgestattet wurde. In der Zeit des ersten Niedergangs des Ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergstadt
[Begriffsklärung] - Bergstadt steht für: Orte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergstadt_(Begriffsklärung)
[Kr. Jarotschin] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergstadt_(Kr._Jarotschin)
[Wermelskirchen] - Bergstadt ist eine Hofschaft in Wermelskirchen, Ortsteil Dhünn, in Nordrhein-Westfalen. Ursprünglich hieß der Ort Berensterz und war ein Adelssitz. Das eigentliche adelige Haus ist schon früh abgegangen. == Geschichte == === Der Adel === Laut einer Quelle waren 1534 die Eigentümer Engelbert von Beren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergstadt_(Wermelskirchen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bergstadt, plur. die -städte. 1) Eine Stadt, welche auf einem Berge lieget. 2) Eine Stadt, welche von Bergleuten bewohnet wird, und die damit verbundenen Freyheiten genießet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1681

Bẹrgstadt, 1936† †`45 Name der polnischen Stadt Lesnica.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bergstadt, Stadttopografie: Stadt oder Teil einer Stadt auf dem Gipfel eines Berges (»Akropolislage«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bergstadt, mittelalterliches Städtewesen: Bezeichnung für mittelalterliche Bergbaustädte, besonders im Oberharz (Clausthal-Zellerfeld, Sankt Andreasberg u. a.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.