[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Belohnung, plur. die -en. 1) Die Handlung des Belohnens; ohne Plural Noch mehr aber, 2) dasjenige, womit etwas belohnet wird. Einem eine Belohnung geben, versprechen. Er hat eine ansehnliche Belohnung bekommen. Eine Belohnung auf etwas setzen. Ich habe nicht viel dafür zur Belohnung beko...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1328

Die Belohnung ist das beste Erziehungsmittel für Hunde. Durch sie werden gewollte Handlungen verstärkt.Je nach Hund kann die Belohnung Lob, Futter oder Spiel sein.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/beisshemmung-

(Text von 1910) Lohn
1). Belohnung
2). Preis
3). Der
Lohn (vgl. Art. 666) ist das, was jemand mit Recht fordern kann; die
Belohnung ist zunächst die Handlung des Lohnerteilens, dann namentlich das, was jemand als besonderes Geschenk für eine verdienstliche Tat empfängt. Eine
Belohnung kann n...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-lohn-belohnung-preis.html

In der Wirtschaftssoziologie : reward, gratification, Bezeichnung für die positiven Folgen von Handlung en, d.h. für diejenigen nach einer Handlung erfolgenden Reize, die zu einer Verstärkung führen. Folgt auf ein bestimmtes Verhalten eine Belohnung (z.Belohnung Futter für Versuchstiere, die eine Taste drücken; Lob für einen Schüler, der......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/belohnung/belohnung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.