
Die Stadt Beckum ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen und hat ca. 37.000 Einwohner. Weiterhin ist der Stadtname Namensgeber für einen kleinen Höhenzug im Münsterland, die Beckumer Berge. == Geografie == === Ausdehnung des Stadtgebiets === Das Gebiet der Stadt Beckum besitzt eine Nord-Süd-Ausdehnung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beckum
[Balve] - Beckum ist ein Ortsteil der Stadt Balve. Er wurde für seine Bemühungen um die Freundschaft mit der französischen Stadt Roussay bekannt. 1985 wurde die auf der Privatinitiative einiger Beckumer Bürger zurückzuführende Partnerschaft zwischen Roussay und Beckum offiziell beurkundet. Zum 31. Dezember 2011 hatte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beckum_(Balve)
[Begriffsklärung] - Beckum bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beckum_(Begriffsklärung)

Beckum, Stadt im Landkreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen, im südöstlichen Münsterland. Zu den wichtigsten Produktionszweigen gehören Maschinen- und Apparatebau sowie Zement- und Möbelindustrie. Bekannte Bauwerke sind u. a. das aus dem 15. Jahrhundert stammende, 1879 erweiterte Rathaus und die Probsteikirche mit romanischem Westturm. 1134 .....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Beckum , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, an der Werse, durch eine Zweigbahn mit der Eisenbahn Berlin-Hannover-Köln verbunden, mit Amtsgericht, katholischer Pfarrkirche, ansehnlichem Kalksteinlager, Kalkbrennerei, Zementfabrikation und (1880) 3591 fast nur kath. Einwohnern. Die Umgegend bildete im Mittelalter die Freigrafschaft B.,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.