
Der Beckenboden ist der bindegewebig-muskulöse Boden der Beckenhöhle beim Menschen. Er wird unter anderem durch den Musculus levator ani gebildet. Auf Grund der unterschiedlichen Körperhaltung und Beckenstellung bezeichnet der Begriff Beckenboden bei den vierfüßigen Säugetieren die von Scham- und Sitzbein gebildete Ventralfläche des knöche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beckenboden

Engl.: pelvic floor . (1. Definition) Als Beckenboden bezeichnet man die untere Begrenzung des Beckenkanals. Die anatomische Grundlage des Beckenbodens bildet die Beckenbodenmuskulatur (perineale Muskulatur). (2. Funktion) Zu den Funktionen des B...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Beckenboden

Der Beckenboden ist ein Netzwerk von Muskelfasern (in nebenstehender Grafik rot hinterlegt). Er schliesst den Rumpf nach unten ab und ist mitverantwortlich dafür, dass Gebärmutter, Blase und Darm an ihrem Ort bleiben. Zudem kontrolliert er die Öffnungen von Harnröhre und After, bei Frauen ausserdem der Vagina. Seine vier Fixpunkte sind vorne da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Beckenboden, Abkürzung BB, Diaphragma pelvis, Platte aus Muskeln und Bändern, die den knöchernen Beckenausgang verschließt und durch die Mastdarm, Harnröhre und Scheide austreten. Die Beckenbodenmuskulatur hält durch eine relativ starke Grundspannung das Gewicht der Eingeweide. Einzelne Muskelzüge d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

B
ecken/boden Syn.: BB (Abk.)
En: pelvic floor Diaphragma pelvis u. D. urogenitale als Weichteilverschluss des Beckenausgangs. Besitzt Durchtrittsöffnungen für Mastdarm, Harnröhre u. Scheide. S.a. Abb.Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Der Beckenboden verschließt das Becken nach unten und stützt die inneren Organe. Er besteht aus Muskeln, Bändern und Bindegewebe. Ein stabiler Beckenboden sorgt unter anderem dafür, dass die Öffnungen der Harnröhre und des Darms richtig schließen. Auch beim Sex spielen die Muskeln des Beckenbodens eine wichtige Rolle, zum Beispiel beim Orga....
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/beckenboden/

Der Beckenboden schließt die Beckenhöhle nach unten ab. Er besteht aus Bindegewebe und mehreren Muskeln, die zwischen Schambein und Steißbein verlaufen und eine Art Schlinge um den Genitalbereich bilden. Das Training dieser Muskelgruppe beugt nicht nur Harninkontinenz vor, sondern sorgt nach Ansicht vieler Expe...
Gefunden auf
https://www.stern.de/wissenschaft/mensch/:Wissen-Lexikon-Lust/561874.html?p
Keine exakte Übereinkunft gefunden.