Bauhandwerker. Die Holzbauten des FMA. entstanden als Eigenleistung Ungelernter, meist mit Nachbarschaftshilfe. In Steinbauweise errichtete Königspfalzen, Kloster- und Kirchenbauten dieser Zeit waren das Werk zugezogener baukundiger Mönche und Laienbrüder oder freier wandernder Bauhandwerker aus dem... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/