
Bauernsteine findet man auf zentralen Plätzen in vielen Dörfern. Im mitteldeutschen Raum werden sie auch als Anger- Kauf-, Linden-, Lügen- (Legge-), Schenk-, oder Verkündungsstein bezeichnet. Der Begriff Bauernstein erscheint zum ersten Mal im Jahre 1733 im Taufregister des Kirchenbuches von Leimbach, Ortsteil von Querfurt in Sachsen-Anhalt (F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauernstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.