[Geschichte] - Als Bauernlegen bezeichnet man die Enteignung und das Einziehen von Bauernhöfen durch Grundherren, um sie als Gutsland selbst zu bewirtschaften. Ebenfalls wird das Aufkaufen freier Bauernhöfe, das oftmals unter Anwendung von Druckmitteln erfolgt, als Bauernlegen bezeichnet. Das Legen der Bauerngüter hatte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauernlegen_(Geschichte)

Bauernlegen, Bezeichnung für das Einziehen - durch Auskaufen bzw. Abmeierung oder Vertreibung bzw. Eviktion - von Gütern abhängiger Bauern durch adlige Grund- oder Gutsherren. Seinen Ursprung hatte das Bauernlegen im 15./16. Jahrhundert in England; die Grundherren erweiterten auf diese Weise ihr Weideland (siehe Einhegungen). In Deutschland...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bauernlegen, die Einziehung bäuerlicher Stellen durch den Gutsherrn; auch die Einziehung wüst gewordener Bauernstellen, seit dem 15./16. Jahrhundert in England, im östlichen Deutschland und besonders im östlichen Mitteleuropa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.