
Als Basophilie wird ein Anstieg der Zahl der basophilen Granulozyten (kurz: Basophile) im Blut bezeichnet. Die Basophilie ist eine Form der Leukozytose, also der Erhöhung der Zahl der weißen Blutkörperchen. Des Weiteren bezeichnet Basophilie auch die Färbeeigenschaft von Zellen respektive Zellorganellen bei zyto- und histologischen Untersuchun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Basophilie

von griechisch: philia - Liebe. Engl.: basophilia . 2.Ursachen 3.Referenzbereich (1. Definition) Der Begriff Basophilie kann unterschiedliche Bedeutungen haben. 1.1. Chemie Basophilie beschreibt die Eigenschaft von Substanzen, die aufgrund ihrer ge...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Basophile_Granulozytose

Basophilie, Medizin: Erhöhung des Anteils der basophilen Granulozyten an der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen. Eine Basophilie tritt insbesondere bei Erkrankungen mit vermehrter Bildung von Knochenmarkzellen (myeloproliferative Syndrome) auf, aber auch bei Allergien oder Entzündungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Basophilie, Zytologie: Eigenschaft von Zell- und Gewebsanteilen, sich mit basischen Farbstoffen anfärben zu lassen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baso/phi/lie 1) vermehrtes Vorkommen der basophilen Granulozyten im peripheren Blut u./oder... (
mehr) 2) Eigenschaft insbes... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.