
Die Bartning-Notkirchen sind ein Kirchbauprogramm der Evangelischen Kirche in Deutschland, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von dem Architekten Otto Bartning entwickelt wurde, um den Mangel an gottesdienstlichen Räumen, der durch die Zerstörung vieler Kirchen und den Zuzug von Flüchtlingen entstanden war, mit schnellen und einfachen Mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bartning-Notkirche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.